Die Stadtmeisterschaft wurde bis Mitte Dezember vollrundig im Schnellschachmodus ausgetragen. Mit hundertprozentiger Punkteausbeute konnte sich Marius Eckert vor Andreas Winterberg und Taylan Öztekin durchsetzen.
Zitterpartie gegen SV Bönen in der Verbandsklasse mit spannender Schlussphase, die über alles entschieden hat.
Schnelle Verluste ließen keinen guten Ausgang erahnen.
In der fünften Runde der NRW-Klasse reiste die erste Mannschaft des Schachvereins Waltrop 1922 e.V. (SVW) nach Essen-Katernberg, um gegen die dritte Mannschaft der SF Essen-Katernberg anzutreten.
Waltrop V gewinnt gegen Zeppelin Herne II knapp mit 4,5 :3,5
Waltrop II bekam es in der fünften Begegnung mit dem FS Dortmund zu tun.
Am 5. Spieltag der Verbandsklasse traf Waltrop II auf FS Dortmund. Nach dem ärgerlichen Mannschaftsremis gegen den SV Günnigfeld blickten die jungen Spieler entschlossen auf einen Sieg.
Christoph remisierte seine Partie recht schnell. Im 6. Zug tauschten sich bereits die Damen und es wurde schnell in ein eher trockenes Endspiel eingeleitet. Dennoch hatte Christoph Chancen Raum zu sichern und nach einer taktischen Abfolge einen Bauern zu gewinnen. Leider verpasste er diese und musste sich in der Folge in unangenehmerer Stellung mit einem Remis zufriedengeben.
Zwischenstand: 0.5 - 0.5
Kurz darauf gelang es Taylan seinen Gegner zu Aufgabe zu zwingen. Er musste viel Zeit in die Eröffnung investieren, jedoch reichte diese nicht für einen Vorteil aus. In total ausgeglichener Stellung bot der Gegner ein Remis, was Taylan allerdings voller Kampfgeist mit wenig Zeit ablehnte. Wie so oft folgte auf das Remisangebot ein Fehler des Gegners und ermöglichte Taylan Materialgewinn und einen vollen Punkt.
Zwischenstand: 1.5 - 0.5
Gabriel spielte überzeugend auf. Aus solider Eröffnung entwickelte sich ein aggressiver Randbauernvorstoß, um den gegnerischen Springer anzugreifen. Gabriel tauschte den Springer im günstigen Moment und der Gegner musste einen Doppelbauern und geschwächten König hinnehmen. Das nutzte Gabriel gut aus, indem er einen Bauern gewann und von da an den Punkt gradlinig einfuhr.
Zwischenstand: 2.5 - 0.5
Pius erhielt bereits in der Eröffnung leichten Vorteil. Diesen konnte er nicht direkt verwerten. Er tauschte in ein Endspiel mit Springer und Turm gegen Läufer und Turm. Nachdem er einen kritischen Zug gefunden hatte, stellte er seinen Gegner vor einige Probleme und durch anschließenden Mehrbauern gewann er recht leicht in einem Bauernendspiel.
Zwischenstand: 3.5 - 0.5
Georg hatte zunächst einen sicheren Abtauschspanier auf dem Brett. Jedoch machte sich im Mittelspiel das Läuferpaar bemerkbar und Georg verlor einen Bauern. Nach dem Bauernverlust dominierte das Läuferpaar und Georg wurde zunehmend zurückgedrängt. In Zeitnot konnte er die Stellung gegen einen stark spielenden Gegner nicht mehr verteidigen.
Zwischenstand: 3.5 - 1.5
Nun fehlte uns ein Punkt bis zum Mannschaftssieg. Zu dem Zeitpunkt sah es allerdings nach einem weiteren Unentschieden aus, wie schon gegen Günnigfeld, denn die zu dem Zeitpunkt laufenden Partien sahen nach zwei Niederlagen und einem Remis aus.
Elias hatte eine gute Eröffnung gespielt und bekam im Mittelspiel zwei verbundene Freibauern für gegnerische Doppelbauern. Elias verwertete diesen strategischen Vorteil allerdings nicht direkt und fand sich später in einem drei gegen drei Bauernendspiel an einem Flügel wieder, in dem sein König zwar etwas aktiver war, was aber dennoch Remis was. Ein Remis reichte jedoch nicht für den Mannschaftssieg und so gab Elias sein Bestes und presste letztendlich doch einen Sieg durch ein gutes Bauernopfer heraus.
Zwischenstand: 4.5 - 1.5
Damit war das Wichtigste, der Mannschaftssieg, sicher. Dennoch liefen noch zwei Partien. Serkan befand sich in einer für ihn unbekannten Eröffnung und gab einen Bauern ab. Der Gegner ließ ihn aber im Mittelspiel wieder in die Partie kommen und trotz Wenigerbauern, hatte Serkan durch den offenen gegnerischen König gute Chancen auf ein Remis. Leider ließ er diese aus und musste sich zuletzt geschlagen geben.
Zwischenstand: 4.5 - 2.5
Meine Partie war ein Wechselbad der Gefühle. Ich kam gut aus der Eröffnung und provozierte Bauernschwächen in der gegnerischen Stellung. Dadurch gewann ich einen Bauern. Allerdings verbrauchte ich an unkritischen Stellen bereits zu viel Zeit und konnte es daher nicht verhindern, dass mein Gegner zu Aktivität kam. Mit wenigen Sekunden auf der Uhr knallte ich panisch einen Verlustzug aufs Brett, obwohl ich auch eine Chance auf ein ausgeglichenes Endspiel hatte. Von da an stand ich bis zum Ende der Partie hoffnungslos und mein Gegner hatte zahlreiche Möglichkeiten die Partie direkt zu entscheiden. Meinem Gegner schienen die Stellungen wahrscheinlich nicht so klar zu sein und so konnte ich gerade so eine Festung aufbauen und das Endspiel retten.
Zwischenstand: 5 - 3
So konnten wir als Mannschaft am Ende doch relativ zufrieden sein mit dem Ergebnis, auch wenn wir es zwischendurch spannender gemacht haben, als es eigentlich hätte sein müssen. Durch den Sieg erlangten wir sogar den ersten Platz in der Tabelle. In zwei Wochen empfangen wir den SV Bönen bei uns bei einem vorgezogenen Spiel. Hier wollen wir unsere gute Saison fortsetzen und den 1. Platz in der Liga verteidigen.
In der fünften Runde der 2. Kreisliga trat die vierte Mannschaft des SV Waltrop auswärts gegen Rochade Disteln 2 an. In einer intensiven und ausgeglichenen Partie endete das Spiel mit einem 3:3-Unentschieden.
16 Kinder und Jugendliche wählten auf der Jugendversammlung einen neuen Vorstand. Ab heute werden Sebastian Schmidt und Jan Meier als neue Jugendleiter den Verein Zug für Zug in die Zukunft führen.
Wir starten 2025 mit der nächsten Trainingseinheit.
Der SV Waltrop verliert im Heimspiel gegen SV Horst-Emscher 31 klar mit 2:6
Präsident Wilfried Krolik lud am Neujahrstag junge und erfahrene Vereinsmitglieder zu einem Blitzturnier am Lehnemannshof ein. Eine besondere Herausforderung: Gespielt wurde im alten 5+0-Modus!
Jahresauswahl:
Archiv 2014Archiv 2015Archiv 2016Archiv 2017Archiv 2018Archiv 2019Archiv 2020Archiv 2021Archiv 2022Archiv 2023Archiv 2024Archiv 2025February 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 |
07.02.2025 17:00: Kinder- und Jugendtraining , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop
08.02.2025 14:00: Kinder- und Jugendtraining , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop
10.02.2025 19:00: Offene Herner Stadtmeisterschaft, Herne Falkschule
SV Waltrop I
16.02.2025 11:00:
NRW Klasse 2:
SV Waltrop I - SK Sodingen /Castrop, L- Hof ( Saal)
SV Waltrop III
16.02.2025 14:00:
Verbandsbezirksliga Gr. 1
SG Caissa Hamm - SV Waltrop III, Hamm
SV Waltrop V
16.02.2025 14:00:
Kreisklasse
SV Waltrop V - Recklinghäuser SV IV, L- Hof
© Copyright 2013-2025 Marco Harde